Es geht nicht darum, alle Risiken zu eliminieren
Es geht darum, ihre Folgen zu beherrschen
Es geht nicht darum, alle Risiken zu eliminieren
Es geht darum, ihre Folgen zu beherrschen
Manche Unternehmen müssen sich mit den Themen Business Continuity Management sowie Krisenmanagement beschäftigen. Andere Unternehmen wollen sich mit der präventiven Vorsorge und der reaktiven Bewältigung beschäftigen. Wir sind Spezialisten für beide Herausforderungen und beraten branchenübergreifend. Unsere Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrung aus Linien- und Beratungstätigkeit – auch in den Nachbardisziplinen Informationssicherheits- und IT-Service Continuity Management. Das Umsetzen der Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes (ITSiG), MaRisk, VAG, Solvency II und Co. gehört für uns zum täglichen Geschäft.
Elementarereignisse, Stromausfälle, Einschränkungen bei Outsourcing-Partnern, anderweitige Unterbrechung der Supply Chain oder Cyber-Angriffen – die Risiken sind für Unternehmen so zahlreich wie nie. Daher ist es für jede Organisation notwendig, eine Widerstandsfähigkeit gegenüber ungeplanten Ereignissen und Krisen zu entwickeln.
Wir subsumieren das unter dem Schlagwort Resilienz. Resilienz ist nur möglich, wenn Informationssicherheitsmanagement (ISM), Business Continuity Management (BCM), IT-Service Continuity Management (ITSCM) und Krisenmanagement reibungslos ineinandergreifen. Genau das stellt der Top-Down-Ansatz unseres Vorgehensmodells sicher.
Auf Basis unserer Lösungsvorschläge, treffen Sie Entscheidungen und gemeinsam setzen wir diese um.
Sie sollen vor der Welle bleiben!
Ihr Vorteil
Der Beratungsmarkt in diesem Umfeld ist homogen und wir sind uns der Konkurrenz bewusst. Dieselben Leistungen werden angeboten und standardisierte Vorgehen angepriesen.
Dennoch: Wir heben uns ab – mit fundiertem Wissen. Unser Berater leben den Gedanken des „Next Generation Consulting“.
Vernetzte Lösungen statt Silodenken:
Ob im Normal oder im Notbetrieb – die Sicherheit Ihrer Informationen sollten Sie immer im Fokus haben. Wenn die Informationssicherheit nicht gegeben ist, fällt es Angreifern leicht, den Geschäftsbetrieb lahmzulegen.
Dann brauchen Sie ein effektives Business Continuity Management. Es gibt eine Vielzahl von Gründen weshalb ein Prozess ausfällt. Eine gute Planung für den Notfall gibt Ihnen die Möglichkeit sichere erste Schritte zu machen.
Bei einem Angriff auf die IT, muss auch das IT-Service Continuity Management funktionieren. Welche Prozesse laufen heutzutage noch ohne eine IT-Unterstützung. Interne und externe Vernetzung findet sich überall.
Falls ein Notfall nicht mit Standardvorkehrungen bewältigt werden kann und zur Krise wird, ist Krisenmanagement gefragt.
Bei uns bekommen Sie das, was Sie suchen – aus einer Hand.