Es geht nicht darum,
alle Risiken zu eliminieren
Es geht darum,
ihre Folgen zu beherrschen
Es geht nicht darum,
alle Risiken zu eliminieren
Es geht darum,
ihre Folgen zu beherrschen
Cyber Risk Resilience bedeutet die Konzentration auf das Wesentliche:
Die flankierende Absicherung Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Geschäftsstrategie und Ihrer Geschäftswerte gegen die sich aus der Digitalisierung ergebenden Risiken.
Für eine nachhaltige Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe auf die Informationssicherheit kommt es darauf an, die Aufbau- und Ablauforganisation entlang der Eskalationskette vom Normalbetrieb über das Notfallmanagement bis hin zum Krisenmanagement vorzubereiten und zu etablieren.
Ihr Mehrwert durch die Zusammenarbeit unserer Competence Center
Wir beraten hersteller- und produktneutral
Corona und Hacker bereiten Unternehmen große Sorgen.
Unternehmen müssen sich gegen Unvorhersehbares wappnen. Extreme Szenarien nehmen zu, Globalisierung und Vernetzung machen auch verwundbar. Die Pandemie und ihre Folgen stehen an der Spitze eines Allianz-Risikorankings.
WeiterlesenLessons learned aus der Krisenstabsarbeit Corona
Das Spezialinstitut einer Bankengruppe arbeitet seit Ausruf der Corona-Pandemie in einer Sonderorganisation nach den Vorgaben des Krisenmanagements. Die ACG sollte als unabhängige Expertin Interviews sowohl mit dem Notfallstab als auch mit den Mitarbeitern durchführen.
Planspiel Krisenstabsarbeit Corona
Der IT-Dienstleister hat zusammen mit der ACG - aufgrund der sich anbahnenden Corona-Pandemie - eine Planbesprechung mit den Funktionen der Notfallorganisation organisiert und kurzfristig durchgeführt. (Umsetzungszeitraum: 03-2020)
Weiterlesen